Zum Inhalt
Brazilian Jiu Jitsu
verantwortlich: HSP Büro

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist ein Kampfsport, der auf Grappling, Bodenkampf und Unterwerfungsgriffen basiert, wobei Schläge (Schläge, Tritte usw.) verboten sind. Ziel ist es, den Gegner zu neutralisieren, indem man ihn zu Boden bringt, eine Position der Überlegenheit durch Hebelwirkung erreicht und ihn mit Hilfe von Würgegriffen zur Aufgabe zwingt. Durch den Verzicht auf Schläge ermöglicht BJJ erfahrenen Sportlern*innen, mit hoher Intensität zu trainieren und gleichzeitig das Risiko akuter oder langfristiger Verletzungen des Körpers zu minimieren (obwohl ein gewisses Risiko bei jedem Kampfsport besteht). Ein Hauptziel des BJJ ist es, kleinere, schwächere Personen in die Lage zu versetzen, größere Gegner durch die Anwendung von Techniken zu besiegen, die auf physikalischen Prinzipien beruhen.

Der Kurs konzentriert sich auf BJJ ohne die traditionelle Kleidung (Gi), oft auch als No-Gi Jiu Jitsu oder Submission Grappling bezeichnet.

Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen (ohne langjährige Grapplingerfahrungen), die erste Einblicke in diesen Kampfsport gewinnen wollen, als auch an fortgeschrittene Grappler*innen , die ein abwechslungsreiches Workout oder eine effektive Form der Selbstverteidigung suchen.

Geeignete Kleidung für diese Kurse ist Sportkleidung. Ideale Kleidung sind Shorts/Hosen ohne Taschen oder Reißverschlüsse und ein gut sitzendes Shirt (z.B. Rashguard).

HINWEIS:

Ihr befindet euch im Schnupperprogramm. Für alle Kurse in diesem Programm vom 13. – 17. Oktober könnt ihr euch kostenlos anmelden. Ihr benötigt weder eine Sport- noch eine Schnupperkarte. Wenn euch ein Kurs gefällt und ihr einen Kursplatz fürs Wintersemester ab dem 20. Oktober buchen wollt, wechselt bitte ins Wintersemester. Die Anmeldung für die Kurse dort wird am 20. Oktober um 10 Uhr freigeschaltet.

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) is a martial art based on grappling, ground fighting and submission holds, whereby strikes (punches, kicks, etc.) are prohibited. The aim is to neutralize the opponent by taking him to the ground, achieving a position of superiority through leverage and forcing him to submit with the help of chokeholds. By avoiding strikes, BJJ allows experienced athletes to train with high intensity while minimizing the risk of acute or long-term injury to the body (although there is some risk involved in any martial art). A major goal of BJJ is to enable smaller, weaker individuals to defeat larger opponents through the application of techniques based on physical principles.

This class focuses on BJJ without the traditional attire (Gi), often referred to as No-Gi Jiu Jitsu or Submission Grappling.

The course is aimed at beginners (without many years of grappling experience) who want to gain first insights into this martial art, as well as advanced grapplers who are looking for a varied workout or an effective form of self-defense.

Suitable clothing for these courses is sportswear. Ideal clothing are shorts/pants without pockets or zippers and a well-fitting shirt (e.g. rashguard).

NOTE:

You are currently in the taster programme. You can register for all courses in this programme from 13 to 17 October free of charge. You do not need a sports card or a taster card. If you like a course and would like to book a place for the winter semester starting on 20 October, please switch to the winter semester. Registration for the courses there will open on 20 October at 10 a.m.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2-425-0201Di17:45-19:15GYM OH313.10.2025-17.10.2025Maximilian Huberentgeltfreiabgelaufen