Zum Inhalt
Tai Chi Chuan
verantwortlich: HSP Büro

In diesem Kurs steht die Vermittlung des Tai Chi Chuan (Taijiquan) im Vordergrund. Die Prinzipien dieser sogenannten inneren Kampfkunst werden durch verschiedene Einzel- und Partnerformen (festgelegte Bewegungsabfolgen) sowie spielerische Übungen geübt. Tai Chi Chuan zeichnet sich durch entspanntes Bewegen aus. Das Entdecken und Verfeinern der sogenannten elastischen Kraft führt zur mühelosen Stärke, wobei der Körper sich als Ganzes und aus dem Zentrum heraus bewegt, sodass keine „grobe Kraft“ mehr benötigt wird.

Das Üben, ob allein oder zu zweit, erfolgt achtsam. Bei Partnerformen, Drills und spielerischen Übungen stehen Rücksichtnahme, Feinfühligkeit und Kooperation im Vordergrund. Neben Einzelformen, die auch als Bewegungsmeditation und Gesundheitspflege genutzt werden können, werden Abläufe eingeübt, die zu zweit durchlaufen werden. Hierbei werden Freihandformen und -übungen (ohne Geräte) sowie Formen mit Stöcken oder Übungsschwertern vermittelt.

Interessierte mit und ohne Vorerfahrungen sind herzlich willkommen.

Inhalt dieses Semesters ist u.a. eine traditionelle, kurze und variantenreiche Einzel- und Partnerform des Tai Chi Chuan, in der verschiedene kämpferische Techniken geübt werden.

Hier erhaltet ihr einen Einblick in die Übungen des Tai Chi Chuan.

HINWEIS:

Ihr befindet euch im Schnupperprogramm. Für alle Kurse in diesem Programm vom 13. – 17. Oktober könnt ihr euch kostenlos anmelden. Ihr benötigt weder eine Sport- noch eine Schnupperkarte. Wenn euch ein Kurs gefällt und ihr einen Kursplatz fürs Wintersemester ab dem 20. Oktober buchen wollt, wechselt bitte ins Wintersemester. Die Anmeldung für die Kurse dort wird am 20. Oktober um 10 Uhr freigeschaltet.

This course focuses on the teaching of Tai Chi Chuan (Taijiquan). The principles of this so-called internal martial art are practiced through various individual and partner forms (fixed movement sequences) as well as playful exercises. Tai Chi Chuan is characterized by relaxed movement. The discovery and refinement of the so-called elastic force leads to effortless strength, whereby the body moves as a whole and from the center, so that "gross force" is no longer required.

Practice, whether alone or in pairs, is mindful. In partner forms, drills and playful exercises, the focus is on consideration, sensitivity and cooperation. In addition to individual forms, which can also be used as movement meditation and health care, sequences are practiced in pairs. Freehand forms and exercises (without equipment) as well as forms with sticks or exercise swords are taught.

Interested people with and without previous experience are very welcome.
This semester's content includes a traditional, short and varied individual and partner form of Tai Chi Chuan, in which various martial techniques are practiced.

Here you can get an insight into the exercises of Tai Chi Chuan.

NOTE: 

You are currently in the taster programme. You can register for all courses in this programme from 13 to 17 October free of charge. You do not need a sports card or a taster card. If you like a course and would like to book a place for the winter semester starting on 20 October, please switch to the winter semester. Registration for the courses there will open on 20 October at 10 a.m.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2-425-1300Mi19:30-21:00ER8OH313.10.2025-17.10.2025Jürgen Müller, Gerhard Schneiderentgeltfreikeine Buchung