Zum Inhalt
Unterwasser - Rugby
verantwortlich: HSP Büro

Unterwasser-Rugby ist kein Sport für grobschlächtige, einzelkämpferische Kraftprotze, sondern Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer, Übersicht und faire Härte sind gefragt. Es ist ein Sport für Frauen und Männer, die zusammen dieses faszinierende Ballspiel spielen wollen.

Ziel bei dieser womöglich einzigen dreidimensionalen Mannschaftssportart ist es, den mit Salzwasser gefüllten Ball in einer Spielzeit von 2 x 15 Minuten so häufig wie möglich in dem auf dem Beckenboden stehenden gegnerischen Metallkorb zu platzieren.

Mitzubringen sind: Badebekleidung
Falls vorhanden: Flossen/Taucherbrille (wichtig, Taucher- nicht Schwimmbrille) / Schnorchel
Vorraussetzung: Die Teilnehmenden müssen sicher im offenen Wasser schwimmen können.

Voraussetzung: Sportkarte

Kurskosten: 0 Euro

Anmeldepflichtig! Anmeldung ab 06.02.2023, 10:00 Uhr (bitte erst Sportkarte kaufen, dann Kursplatz buchen!).

 

Underwater rugby is not a sport for rude, single-handed strongmen, instead speed, agility, endurance, overview and fair toughness are required. It is a sport for women and men who want to play this fascinating ball game together. 

The goal of this probably unique three-dimensional team sport is to place the ball, which is filled with salt water, as often as possible in the opposing metal basket standing on the bottom of the pool during a playing time of 2 x 15 minutes. 

What to bring: Swimwear 

If available: Fins/diving goggles (important, diving goggles not swimming goggles) / snorkel. 

Prerequisite: Participants must be able to swim safely in open water. 

Prerequisite: Sports Card

Course costs: 0 Euro

Registration required! Registration from 06. Feb 2023, 10:00 am (please buy a Sports Card first, then book your course place!).

 

Treffpunkt ist um 20:45 Uhr am gekennzeichneten Ort.

Treffpunkt ist um 20:45 Uhr am gekennzeichneten Ort.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1-123-1300Mo20:45-22:00HB NO13.02.2023-31.03.2023Felix Herberholdnur mit
Sportkarte

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.